Qualitätsanalyse des Landes NRW

Im Juni 2009

  

2009 hat ein Team der Qualitätsanalyse des Landes Nordrhein-Westfalen den Schulbesuch am Gymnasium Horkesgath durchgeführt.

Zuvor hatte die Schule eine umfangreiche Dokumentation über praktisch alle Aspekte der schulischen Arbeit eingereicht. Die Dokumente (über 50!) wurden von Mitarbeitern des Qualitätsanalyse-Teams ausgewertet.
Ein Schulrundgang in Anwesenheit von Vertretern des Schulamtes der Stadt Krefeld zur Begutachtung des Gebäudes und der Einrichtung(en) fand im Vorfeld des Schulbesuchs statt.

In der Woche des Schulbesuches beobachteten die Qualitätsprüfer schließlich 39 Unterrichtsstunden. Die Lehrer(innen) und die Klassen/Kurse erfuhren erst in dem Augenblick der sich öffnenden Klassenraumtür, dass die laufende Unterrichtsstunde besichtigt und beurteilt werden würde.

Interviews mit jeweils 12 SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern und mit der Schulleitung gehörten ebenso zum Programm des viertägigen Schulbesuchs.


Seit Mai 2009 liegt das Ergebnis in Form eines rund 60 Seiten umfassenden Berichtes vor.
Die Gremien  der Schule (Lehrerkonferenz, Schulpflegschaft, Schülerrrat und Schulkonferenz)
sind darüber informiert worden. Abschließend hat die Schulkonferenz beschlossen, die Öffentlichkeit über das Ergebnis der Qualitätsanalyse zu informieren.


Das Qualitätsprofil der Schule

(Zitiert aus dem Bericht)

Zentrale Aussagen

„Das Gymnasium Horkesgath erzielt in der Qualitätsanalyse ein gutes Ergebnis.
Von 25 bewerteten Qualitästsaspekten erreicht es neunmal die Bewertungsstufe 4,
fünfzehn mal die Stufe 3 und nur einmal die Stufe 2.”

„Die Stärken der Schule liegen in

  • dem von Verständnis und Kollegialität geprägten, guten Lern- und Arbeitsklima bei guter Kooperation der Lehrkräfte,
     
  • dem Bemühen, Schülerinnen und Schüler aus vielen Nationen und unterschiedlichen sozialen Kontexten individuell zu begleiten und so zum bestmöglichen Schulabschluss zu führen, einschließlich Beratung und Betreuung,
     
  • der Entwicklung und Förderung der personalen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler,
     
  • der Förderung kooperativer Lernprozesse im Unterricht,
     
  • der enormen konzeptionellen Entwicklungsleistung der Schule auf der Basis hohen Engagements der Lehrerinnen und Lehrer,
     
  • dem von der Schulleitung gepflegten, partizipativen Führungsstil bei Offenheit für neue Ideen und sehr guter Einbindung von Schülern und Eltern in Schulentwicklungsprozesse.”
     

Gesamtbewertung im Überblick

 Definition der Bewertungsstufen der Qualitätsaspekte in der Qualitätsanalyse       

       

  4  

 vorbildlich  Die Schule erfüllt alle oder nahezu alle Kriterien
 dieses Qualitätsaspektes optimal oder gut.

  

3

 eher stark als schwach  Die Schule weist bei diesem Qualitätsaspekt
 mehr Stärken als Schwächen auf.

  

2

 eher schwach als stark  Die Schule weist bei diesem Qualitätsaspekt
 mehr Schwächen als Stärken auf.
 

1

 erheblich entwicklungs-
 bedürftig
 Bei allen Kriterien des Qualitätsaspekts sind
 Verbesserungen erforderlich.

 

Qualitätsbereich 1     Ergebnisse der Schule                                    

Stufe

Stufe

Stufe
2

Stufe
1

 Personale Kompetenzen

X

     
 Schlüsselkompetenzen  

X

   
 Zufriedenheit der Beteiligten

X

     
 QB 2    Lernen und Lehren - Unterricht

Stufe
4

Stufe
3

Stufe
2

Stufe
1

 Schulinternes Curriculum  

X

   
 Leistungskonzept-Leistungsanforderung u. -bewertung    

X

 

 Erläuterung zu diesem Bereich:

Was hat die Qualitätsanalyse zu bemängeln und was nicht?
Erfreulicherweise haben die Schüler und die Eltern bestätigt, dass die Bewertungspraxis an unserer Schule als gerecht und nachvollziehbar empfunden wird. Aber in verschiedenen Fachschaftsdokumenten fehlt noch die genaue und für jede Jahrgangsstufe einzeln aufgeführte schriftliche Fixierung der vorhandenen und bewährten Vereinbarungen. Das ist aber notwendig. Weil dieses Kriterium ein sogenanntes Sperrkriterium ist, konnte der Gesamtbereich "Leistungsanforderung und Leistungsbewertung" nicht höher als mit Stufe 2 bewertet werden. Die Fachschaften werden im kommenden Schuljahr die notwendigen Schritte unternehmen, um die schriftlichen Fixierungen zu erweitern und ausführlicher zu dokumentieren. Wie gesagt, wir sind nicht perfekt.
 Unterricht - fachliche und didaktische Gestaltung   

X

   
 Unterricht - Unterstützung aktiver Lernprozesse  

X

   
 Unterricht - Lernumgebung und Lernatmosphäre  

X

   
 Individuelle Förderung und Unterstützung  

X

   
 Schülerberatung / Schülerbetreuung

X

     
 QB 3    Schulkultur

Stufe
4

Stufe
3

Stufe
2

Stufe
1

 Lebensraum Schule  

X

   
 Soziales Klima

X

     
 Ausstattung u. Gestaltung – Gebäude / Schulgelände  

X

   
 Partizipation

X

     
 Außerschulische Kooperation

X

     
 QB 4    Führung und Schulmanagement 

Stufe
4

Stufe
3

Stufe
2

Stufe
1

 Führungsverantwortung der Schulleitung

X

     
 Unterrichtsorganisation  

X

   
 Qualitätsentwicklung  

X

   
 Ressourcenmanagement

X

     
 QB 5    Professionalität der Lehrkräfte

Stufe
4

Stufe
3

Stufe
2

Stufe
1

 Personaleinsatz  

X

   
 Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen  

X

   
 Kooperation der Lehrkräfte

X

     
 QB 6    Ziele u. Strategien der Qualitätsentwicklung

Stufe
4

Stufe
3

Stufe
2

Stufe
1

 Schulprogramm  

X

   
 Schulinterne Evaluation  

X

   
 Umsetzungsplanung / Jahresarbeitsplan  

X

   

Unsere Haltung zu dem Ergebnis der Qualitätsanalyse

  • Wir freuen uns sehr über dieses ausgezeichnete Ergebnis!
     
    (Natürlich haben wir auch gegoogelt und unser Ergebnis mit denjenigen Gymnasien im Lande verglichen, die den Gesamtausgang überhaupt veröffentlicht haben.)
     
  • Da wir wissen, dass wir nicht perfekt sind, arbeiten wir einfach weiter daran, immer noch ein bisschen besser zu werden.
     
  • Wir verdanken den Erfolg unseren Lehrerinnen und Lehrern!
     
  • Wir nehmen die Qualitätsanalyse ernst.
    Aber offen gesagt, noch wichtiger ist für uns das Lob der Schülerinnen, Schüler und Eltern!

Herzlichen Dank unseren KollegInnen, SchülerInnen, Eltern, Schulsekretärinnen und Hausmeistern!